Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses Die GÖD konnte eine Novellierung der Regelungen betreffend Fahrtkostenzuschuss erreichen: es kommt zu einer automatischen Valorisierung der Beträge. Ab 1. Februar 2022 beträgt der Fahrtkostenzuschuss für jeden vollen Kalendermonat:bei Anspruch auf das „kleine“ Pendlerpauschale Einfache FahrtstreckeFahrtkostenzuschuss20 km bis 40 km21,78 €mehr als 40 km bis 60 km43,06 €mehr als 60 km64,36 €..
Eckpunkte zur Reifeprüfung HT 2021/22
Folgende covidbedingte Anpassungen sind vorgesehen: VWA-Abgabefrist: W, Nö: 25.2.22; Bgld, Ktn, Sbg, T, Vbg: 4.3.22; Oö, Stmk: 11.3.22Sicherheitsphase ab Beginn der vorletzten Woche des Unterrichts-jahres (drei Coronatests – mind. zwei PCR-Tests)Ortungebundener Unterricht (IKT-gestützt) in den letzten fünf Kalendertagen vor Beginn der Klausurprüfung möglichZusätzliche Vorbereitungsmöglichkeiten: je Abschlussklasse max. 25 Unterrichtseinheiten (für Teilungen, Förderunterricht oder Ergänzungsunterricht)3-G-Regel für..
Schulbetrieb ab 10. Jänner
Unterricht findet nach den Regelungen der Risikostufe 3 (Sicherheitsphase) statt. Sicherheitsphase wird bis Montag, 28. Februar 2022 verlängertAufrechter StundenplanSchülerinnen und Schüler können ohne Attest (tageweise) zu Hause bleibenMaskenpflicht in allen Schulstufen im gesamten Schulgebäude inkl. den Klassen- und Gruppenräumen: Sek 1: MNS, Sek 2: FFP2mindestens 3 verpflichtende Testungen pro Woche für alle Schülerinnen und Schüler..
Home-Office Tage für Bundeslehrpersonen
Für das Jahr 2021 wurden im Rahmen des 2. COVID-19-Steuermaßnahmengesetzes Regelungen geschaffen, die es auch Bundeslehrpersonen ermöglicht, Kosten aus einer Home-Office Tätigkeit steuermindernd als Werbungskosten geltend zu machen.ZSFG Home-Office für BundeslehrpersonenInfo-Schreiben Homeoffice Tage Bundeslehrpersonal Excel für die Ermittlung der Home-Office Tage: Ermittlung
Gehaltsabschluss
Die Gehaltsverhandlungen brachten erfolgreichen Abschluss Bei der dritten Runde der Gehaltsverhandlungen wurde eine soziale Staffelung ab 1. Jänner 2021 zwischen 3,22 Prozent für die niedrigen und 2,91 Prozent für die hohen Einkommen vereinbart. Die Erhöhung der Zulagen und Vergütungen beträgt 3 Prozent. Gehaltstabellen 2022 Informationen zu den Gehaltsverhandlungen: https://www.fsggoed.at/blog/2021/12/03/gehaltsverhandlungen/